Wir raten zu einer Bücherliste.
Wenn Ihr in einer Gruppe eine Projektarbeit schreiben müsst, können wir Euch nur den Rat geben, dass Ihr Euch eine Bücherliste macht.
Wir haben uns dazu entschieden, dass wir eine fortlaufende Bücherliste führen, mit allen Fachbüchern, die wir uns für die Uni oder für die Projektarbeit gekauft oder geliehen haben.
So gibt jeder Einzelne nicht unnötig Geld aus und es ist besser, um einen möglichst großen Fundus zu erlangen, aus dem jeder Schöpfen kann.
Lucas Bender führt diese Bücherliste bei uns. Es macht Sinn, dass einer in der Gruppe diese Bücherliste führt und nicht jeder einzelne etwas einträgt. Jeder, der ein neues Buch hat, gibt Lucas Bescheid und er pflegt es in die Bücherliste ein.
Wenn jemand was zu einem bestimmten Thema aus einem Buch braucht, kopieren wir es oder das Buch wird verliehen.
Wir arbeiten parallel an unterschiedlichen Themenbereichen.
Da sich in einigen fachbezogenen Büchern einige Themen auch immer wieder überschneiden und nicht wesentlich voneinander abweichen, kommt man mit einem gemeinsamen Bücherfundus gut aus. Dieses System spart Geld, aber auch Zeit in der Anschaffung.
Unsere derzeit verwendeten gemeinsamen Bücher sind:
- Marketing 4.0 Verlag Campus
- Marketing Weis Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 8. Auflage
- Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Wie Marketing 17. Auflage
- Innovationsmanagement von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung 5. Auflage
- Innovationsmarketing Volker Tromsdorf (PDF)
- Betriebswirtschaftslehre Bildungsverlag EINS (BWL Buch)
- Wöhe BWL 26. Auflage
- Printdesign Raloh Burckhardt Reihnwerk
- Innovationsmarketing, Reinhard Hünerberg, UVK
- Kaufmännische Betriebslehre mit Volkswirtschaftslehre Arbeitskreis J. Müller, EUROPA LEHRMTTEL 36. Auflage
- Marketing Grundlagen für Studium und Praxis, Manfred Bruhn, Springer Verlag, 13.Auflage 2016
- Produktpolitik als Instrument im Marketing, Valentin Wurth, 2012
- Kosten der Radiowerbung, MPG Medienproduktion, 1. Auflage vom 09.07.2018
Dieser Bücherbestand wird nun im Laufe der nächsten Wochen noch wachsen.
Bald folgt ein Beitrag, in dem das Thema Pausen und freie Zeit erläutert wird. Warum Pausen wichtig sind und wiso sie geplant werden sollten.
Bis dahin erst einmal sonniger Grüße